Die Filmauswahl 2025 ist getroffen

Liebe Freundinnen und Freunde des Mondscheinkinos,

es war wieder einmal nicht leicht, aber wir haben unsere Filmauswahl für 2025 getroffen:

Donnerstag, 7.8.: Ein Triumph

Der Schauspieler Étienne, der seine besten Jahre hinter sich hat, wird beauftragt, einen Schauspiel-Workshop für Häftlinge zu organisieren. Die unterschiedlichsten Charaktere bringen ihn auf die Idee, mit der Truppe „Warten auf Godot“ aufzuführen. Der Film beschreibt auf wunderbare Weise den steinigen Weg zur Aufführung, lässt an Étiennes privaten Problemen teilhaben und zeigt, dass man mit Leidenschaft und Hartnäckigkeit alles erreichen kann.
Dieser Film basiert auf einer wahren Geschichte des schwedischen Schauspielers und Regisseurs Jan Jönson, der 1985 mit Häftlingen „Warten auf Godot“ aufgeführt hat.

Freitag, 8.8.: Der Buchspazierer

Der scheue Buchhändler Carl Kollhoff wickelt die bestellten Bücher in Papier ein und bringt sie persönlich in seinem Rucksack zu seinen Kunden. Irgendwann wird er von der neunjährigen Schascha begleitet, die ihn „Buchspazierer“ nennt. Der zurückhaltende Carl öffnet sich langsam und stellt sich seiner Vergangenheit.

Die Story zu diesem Film entstand aus einer wahren Begebenheit: Der Aachener Buchhändler Haluk Turat hatte die Idee, bestellte Bücher direkt an die Kunden auszuliefern. Davon inspiriert schrieb Carsten Henn das Buch Der Buchspazierer, das ein SPIEGEL-Bestseller wurde.

Samstag, 9.8.: Mamma Mia

Kommt euch bekannt vor? Ja, den hatten wir schon einmal. Warum also noch einmal zeigen? Wir wollen mit euch unser 25-jähriges Jubiläum feiern! Und was gibt es Schöneres als einen Musikfilm, der alles und jeden vom Hocker reißt? Ein Film, bei dem ernsthafte Schauspieler über sich hinauswachsen und die Stücke sogar in der Originaltonart singen!

Wir freuen uns auf drei wunderbare Tage am Tönninger Hafen.

Der Vorverkauf beginnt ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung. Wir werden euch hier informieren. Der Eintritt wird – wie im letzten Jahr – 8,00 Euro betragen, online kommen noch die Vorverkaufsgebühren hinzu.


Was gibt es noch zum 25-jährigen Jubiläum?

Bereits am 4.8. von 16:00 bis 17:00 Uhr bieten wir in der Stadtbücherei in Tönning ein Bilderbuchkino für Grundschulkinder bis 10 Jahre an. Lasst euch überraschen!
Der Eintritt ist frei.

Am 5.8. ab 15:00 Uhr verwandeln wir die St.-Laurentius-Kirche in Tönning in einen Kinosaal: „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“. Das kleine Geschäft von Monsieur Ibrahim steht dem vernachlässigten jüdischen Jungen Moses mit Rat und Tat in allen Lebenslagen zur Seite.
Die Frauen vom Kirchenvorstand und Kirchenchor verwöhnen die Zuschauer mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für zugunsten des Musical-Kinderchors unter der Leitung von Christian Hoffmann.


Bleibt gesund!

Das Team vom Mondscheinkino Tönning

Spendenübergabe

Liebe Freundinnen und Freunde des Mondscheinkino

Wir freuen uns, dass wir durch eure Hilfe Spenden weitergeben konnten.

AWO Begegnungsstätte Tönning, Förderverein Freibad Tönning e.V. jeweils 1.500 EUR

Förderverein Packhaus von 1783 e.V., wie immer 500 EUR

Den Dank, den wir erhalten haben, geben wir gerne an euch weiter. Denn ohne euch gäbe es kein Mondscheinkino.

Euer Team vom Mondscheinkino in Tönning

Danke für die schönen Tage

Liebe Freundinnen und Freunde des Mondscheinkino-Tönning,

Wir hatten drei wunderbare Tage mit Ihnen und euch. Das Wetter hat mitgespielt, die Stimmung war bezaubernd. Eigentlich möchten wir keinen Tag besonders hervorheben, aber das gemeinsame Singen am Donnerstag war ein Höhepunkt.

Das gibt uns Kraft für 2025 – wir freuen uns

Filme 2024 stehen fest

Liebe Freundinnen und Freunde des Mondscheinkino-Tönnings

Wir sind mit unserer Filmauswahl fertig. Es war nicht leicht, aber wir sind uns sicher, dass wir wieder schöne Filme ausgesucht haben

Donnerstag: Heaven can wait

Unter der Regie von Sven Halfar einstand ein berührender und humorvoller Einblick in das Leben der Chormitglieder, die alle über 70 Jahre alt sind und mit Leidenschaft und Lebensfreude singen.

Der Chor, gegründet von Chorleiter Richard Reising, hat sich auf moderne Popsongs spezialisiert und zeigt, dass Musik und Gemeinschaft eine große Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter spielen können. Der Film begleitet die Sängerinnen und Sänger bei ihren Proben und Auftritten und lässt sie ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen teilen.

Es geht nicht nur um die musikalische Leistung des Chors, sondern auch um die Bedeutung von sozialem Engagement und kreativer Betätigung im Alter. „Heaven Can Wait“ ist eine inspirierende Hommage an die Kraft der Musik und die Freude, die sie Menschen jeden Alters bringen kann.

Freitag: Monsiuer Blake zu Diensten

Der Film erzählt die Geschichte von Andrew Blake, der nach dem Verlust seiner Frau den Blick für das Schöne in der Welt verliert. Ein spontaner Impuls treibt ihn dazu, nach Frankreich auf den Landsitz zurückzukehren, auf dem er seine Frau kennengelernt hat. Am Anwesen angekommen, wird er aufgrund eines Missverständnisses als Butler auf Probe eingestellt. Inmitten der exzentrischen Herrschaften und der Bediensteten nimmt sein Leben schließlich eine entscheidende und unerwartete Wendung.

Samstag: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Unter der Regie von Nadine Heinze und Marc Dietschreit entstand eine wunderbare Tragikomödie, auf die wir uns freuen.

Marija, eine Pflegekraft aus der Ukraine, gespielt von Emilia Schüle, steht vor der Herausforderung, sich in einem fremden Land zurechtzufinden und gleichzeitig die Bedürfnisse des eigenwilligen Curt, gespielt von Günther Maria Halmer, zu erfüllen.

Der Film besticht durch die wunderbaren Charaktere und die einfühlsame Darstellung der Beziehung.

Übrigens lassen wir es gerade abregnen, damit wir rechtzeitig zum Mondscheinkino schönes Wetter haben.

Bleibt gesund

Das Team vom Mondscheinkino-Tönning

Neujahrsgrüße

Wie lange geht eigentlich „Frohes neues Jahr“? Sagen wir mal bis zum 6. Februar.

Also, liebe Freundinnen und Freunde des Mondscheinkinos: Frohes neues Jahr wünschen wir euch, Gesundheit, Glück und vor allem viel Spaß bei allem, was ihr macht.

Dieses Jahr findet das Mondscheinkino vom Donnerstag, 1. August bis Samstag, 3. August 2024 statt.

Ob wir schon Filme haben?

Nö! Aber wir geben uns die größte Mühe, schöne zu finden und euch drei wunderbare Abende am Packhaus in Tönning zu präsentieren.

Bleibt gesund

Euer Team vom Mondscheinkino in Tönning

Mondscheinkino 2023

Liebe Mondscheinkino-Fans

Nun ist das Mondscheinkino 2023 schon wieder Geschichte und es ist Zeit für einen kleinen Rückblick.

Als allererstes möchten wir uns bei euch bedanken

  • für euren Mut, auch bei nicht so guten Wetteraussichten zu uns zu kommen
  • für euer Verständnis und eure Geduld, wenn mal was nicht ganz so glatt läuft
  • für eure Bereitschaft, auch mal extra etwas zu spenden, sei es durch Aufrunden des Preises oder dadurch, dass ihr das Pfandgeld nicht zurückhaben wollt
  • für eure gute Laune
  • für die Gespräche und auch die kleinen Frotzeleien an den Ständen
  • für eure Bereitschaft, an unseren Spielen teilzunehmen
  • für eure Hilfe beim Stühle wegstellen und dafür, dass der Müll größtenteils in den Tonnen landet
  • dafür, dass ihr uns immer wieder zeigt, wie gern ihr zum Mondscheinkino kommt und dass ihr unsere Arbeit und unseren Einsatz zu schätzen wisst
  • für eure Treue
  • für …
  • für …

Wir haben beim diesjährigen Mondscheinkino am Freitag unser Essen komplett und am Samstag fast ausverkauft. Der Nachtisch fand reißenden Absatz und auch von den Laugenstangen hätten wir gerne mehr haben können.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist es für uns immer ziemlich schwierig, vorauszusagen, wieviel Zuschauerinnen und Zuschauer zu uns kommen. Danach richtet sich ja, wieviel Essen wir zubereiten und die Erfahrung sagt uns, dass etwas mehr als die Hälfte der Leute etwas isst. Das waren in diesem Jahr allerdings deutlich mehr.

Im letzten Jahr mussten wir leider Essen wegwerfen und daher hatten wir diesmal weniger kalkuliert, auch wegen der nicht ganz so guten Wetteraussichten. Aber da hatten wir wohl nicht damit gerechnet, dass echte Fans sich von so ein bisschen Regen nicht abhalten lassen 

In unserer jährlichen Nachbesprechung werden wir uns Gedanken darüber machen, wie wir dieses „Essensproblem“ zukünftig lösen können.

Wir müssen aber leider auch darüber sprechen, wie wir damit umgehen wollen, dass es zunehmend mehr Besucherinnen und Besucher gibt, die ihr Essen und auch ihre Getränke mitbringen und manchmal ein regelrechtes Picknick veranstalten. Das macht uns sehr traurig, denn wir stecken sehr viel Arbeit und auch Herzblut in das Mondscheinkino und möchten ja gerne unsere Überschüsse spenden. Eine schöne Summe kommt aber natürlich nur dann zustande, wenn die Zuschauerinnen und Zuschauer Essen und Getränke zu, wie wir finden, durchaus moderaten Preisen bei uns kaufen.

Die diesjährigen Spendenempfänger werden sein:

Weißer Ring, Ortsgruppe Nordfriesland Süd

Plattdeutsch-Gruppen / -Arbeitsgemeinschaften der Tönninger Kindergärten und der Grundschule

Förderverein Packhaus

Noch einmal vielen Dank an alle und wir sehen uns 2024.

Die Filme 2023

Liebe Freunde des Mondscheinkino-Tönning

Wir freuen uns, dass unser Mondscheinkino dieses Jahr wieder stattfindet. Unsere Filme

Donnerstag
Mittagsstunde – Der Dozent Ingwer Feddersen nimmt ein Sabbatical, um sich um seine Eltern zu kümmern und zieht für ein Jahr zurück in sein nordfriesisches Heimatdorf Brinkebüll. Hier ist nichts mehr so, wie es einmal war. (imdb)

Freitag
Schmetterlinge im Ohr – Eine hinreißend turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Getragen von der gnadenlosen Komik, die entstehen kann, wenn Menschen nonchalant aneinander vorbeireden, nähert sich Schauspieler und Regisseur Pascal Elbé spielerisch einem existentiellen Thema. (Amazon)

Sonnabend
Küchenbrigade – Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zu viel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job wieder. Eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als fast aussichtsloses Unterfangen, und so sieht sich Cathy gezwungen zu nehmen, was da ist: Kantinenköchin.

Der Vorverkauf beginnt am 20. Juli 2023. Die Vorverkaufsstellen sind die TI Tönning und Boye Hamkens am Markt.

Im diesen Jahr werden Sie die Möglichkeit haben, die Karten auch Online zu kaufen. Den Link zu unserem Shop finden Sie hier.

Natürlich gibt es auch genug Karten an der Abendkasse.

Unsere Filme 2022

Liebe Mondscheinkino Freunde

wir freuen uns, euch unsere Filme für dieses Jahr bekannt zu geben:

Donnerstag, 4. August: Yuli

Yuli ist ein biographischer Film der spanischen Regisseurin Icíar Bollaín über das Leben des kubanischen Ballettstars Carlos Acosta, von seinem Vater Yuli genannt, basierend auf dessen Autobiografie No Way Home (Wikipedia)

Freitag, 5. August: Fischerman’s Friends

Fisherman’s Friends – Vom Kutter in die Charts ist ein britischer Kinofilm, der die Geschichte der Fisherman’s Friends erzählt, einer aus Fischern bestehenden Folkband aus Cornwall. (Wikipedia)

Samstag, 6. August: Bohemian Rhapsodie

Bohemian Rhapsody ist ein biografisches Filmdrama von Bryan Singer und Dexter Fletcher aus dem Jahr 2018. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys von der Gründung der Band Queen bis zum Auftritt bei Live Aid sechs Jahre vor seinem Tod. (Wikipedia)

Kein Mondscheinkino 2021

Liebe Freunde des Mondscheinkinos,

obwohl die Inzidenzzahlen zurzeit weiter sinken, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, das Mondscheinkino am Packhaus in Tönning auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen.

Auch wenn es immer mehr Freiheiten gibt und auch wenn jeder von uns mal etwas Abwechslung gebrauchen könnte, fühlen wir uns der Aufgabe, eine für alle sichere Veranstaltung zu gewährleisten, nicht gewachsen.

Wir müssten kontrollieren, ob unsere Gäste durchgeimpft sind, bereits Covid-19 hatten oder einen negativen Test besitzen. Wir müssten alle Gäste registrieren und die Abstände zwischen den Sitzreihen müssten angepasst werden – wir hätten somit eine Begrenzung der Besucherzahl. Das Anstehen an den Essensständen müsste geregelt werden, das gemütliche Plaudern in der Pause könnte nicht so stattfinden wie gewohnt, wir könnten keine Spiele anbieten und unser beliebter Bauchladen mit den Süßigkeiten müsste ausfallen und und und … So wäre unser Mondscheinkino nicht das, was wir alle gerne hätten und was allen Spaß macht.

All diese Punkte haben uns dazu veranlasst, auch dieses Jahr das Mondscheinkino am Packhaus in unserem Tönning ausfallen zu lassen.

Wir hoffen auf euer Verständnis. Wir wünschen allen Gesundheit und einen guten Sommer und wir freuen uns auf 2022, wenn wir unser 20-jähriges Jubiläum mit 2 Jahren Verspätung feiern.

Euer Team vom Mondscheinkino in Tönning